
Archiv

Texte zum Religionsunterricht
= Text als Webseite = Text als pdf-DateiTexte und Meldungen zur Frage der Zukunft des Religionsunterrichts
Gerade jetzt! 10 Thesen, warum der Religionsunterricht in der Corona-Zeit unverzichtbar ist
Quelle: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, Band 72, Heft 4, Seiten 395–399
ALPIKA: Kirchliche Bildungsarbeit stärken - JETZT
Religiöse Bildung angesichts von Konfessionslosigkeit
Evangelische Kirche in Deutschland will Dialog mit dem Islam vertiefen
Handreichung Religiöse Feiern im multireligiösen Kontext Schule (auf ekiba.de)
Badische Landeskirche: Gesprächspapier "Christen und Muslime"
EKD: Kompetenzen und Standards für den evangelischen Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
EKD zu konfessionell-kooperativ erteiltem Religionsunterricht
Stellungnahme des Rates der EKD zur Situation von Flüchtlingen
AEED-Positionspapier zum Religionsunterricht
Offener Brief anlässlich der Diskussionen über homosexuelle Partnerschaften im Pfarrdienst
Bildung ? In Freiheit und Liebe !
Bildungsgesamtplan der Evangelischen Landeskirche in Baden
Freiheit, Gerechtigkeit und Verantwortung
Standards für die Lehrerbildung - Ein Plädoyer von Christen in der Schule
Bundesjustizministerin Zypries - Berliner Rede zur Religionspolitik
Evaluationsbroschüre zum Religionsunterricht
Stellungnahmen und Texte zum Werteunterricht in Berlin
"Christlicher Religionsunterricht
im religionsneutralen Staat ?"
Vereinbarung
der Kirchen in BaWü zur konfessionellen
Kooperation im Religionsunterricht
Verbindlicher Rahmen für den Konfessionell-Kooperativen RU
an
Grundschulen
an Hauptschulen
an Realschulen
an Gymnasien
Meldungen zum Thema islamischer Religionsunterricht (2004-2007)
Keine allgemeine Hochschulreife ohne religiöse Bildung - eine EKD-Stellungnahme
Bericht über den Religionsunterricht in Baden 2004
Leitlinien für die Beteiligung des RU an der Schulentwicklung
Meldungen und Meinungen zum sogenannten "Kopftuchstreit" - Texte aus dem Internet-Forum des Fachverband
Texte
1 - 5 Texte
6 - 10
Stellungnahme
der AEED zur EKD-Denkschrift "Maße des Menschlichen.
Evangelische Perspektiven zur Bildung in der Wissens- und Lerngesellschaft."
Bericht der Kultusministerkonferenz
über die Situation des evangelischen Religionsunterrichtes vom März 2003
Statement zu diesem Bericht von Dr. Wolfgang Huber
Bericht über den Religionsunterricht in Baden 2003
Innere Schulentwicklung, Bildungsstandards, Lehrplanentwicklung etc :
Chance oder Jobkiller - Grenzen und Möglichkeiten - unser Beitrag?
Ergebnisse des Berufsgruppentages 2003 für angestellte Religionslehrerinnen und Religionslehrer
Für die Personalkosten der kirchlich bediensteten Lehrkräfte in Baden gibt es ein kompliziertes Abrechnungsverfahren zwischen Land und Kirche. Dieses Verfahren wird in einem Faltblatt des EOK erläutert:
Vorderseite
& Rückseite als pdf-Dateien das Faltblatt als Text
EMNID-Umfrage zum Religionsunterricht 2001
Wolfgang Endres, Lernen lernen - auf bestem Weg zum Methodenzirkus?
Texte und Denkschriften der EKD finden Sie unter www.ekd.de